Skip to content

Webanalyse mit Google Analytics

Für Unternehmen in München für KMU, Selbständige und Freelancer in München und Umgebung

Webanalyse mit Google Analytics - ganzVORNE München Online Marketing
Webanalyse mit Google Analytics

für KMU, Selbständige und Freelancer in München und Umgebung

Kostenlose Beratung zum Thema Webanalyse

Möchten Sie verstehen, wie Ihre Webseite tatsächlich performt und wie Sie Ihre Online-Marketing-Strategien gezielt optimieren können? Mit einer präzisen Webanalyse können Sie wertvolle Einblicke gewinnen, die Ihnen helfen, Ihre Zielgruppen besser zu erreichen und Ihre Marketing-Maßnahmen effizienter zu gestalten.

Unsere kostenlose Webanalyse-Beratung zeigt Ihnen, wie Sie Google Analytics und andere Tools nutzen können, um das volle Potenzial Ihrer Webseite auszuschöpfen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Marketing-Kampagnen messbar verbessern können! 

Die Bedeutung von Webanalyse für den Erfolg Ihres Online-Marketings

Möchten Sie wissen, warum Webanalyse und Statistiken weit mehr sind als nur ein technisches Spielzeug für Marketing-Nerds? Die Tatsache ist, dass sie eine Schlüsselrolle im Erfolg Ihres Online-Marketings spielen. Hier sind einige beeindruckende Zahlen, die die enorme Bedeutung von Webanalyse und der Datenauswertung unterstreichen und zeigen, wie sie Ihr Geschäft auf das nächste Level heben können:

📊 Verwendung von Webanalyse-Tools

  • 47,1 % aller Websites weltweit nutzen ein Webanalyse-Tool.

  • 81,6 % der Websites, die ein Webanalyse-Tool verwenden, setzen auf Google Analytics.

🔍 Nutzung von Google Analytics

  • Google Analytics ist das am weitesten verbreitete Webanalyse-Tool und wird von 81,6 % der Websites mit bekanntem Webanalyse-Tool eingesetzt. (Quelle: W3Techs)

  • Insgesamt verwenden 47,1 % aller Websites weltweit Google Analytics.

📈 Bedeutung von Webanalyse im Marketing

  • Laut einer Studie von Clutch aus dem Jahr 2018 geben 83 % der Unternehmen an, dass sie digitales Marketing nutzen und glauben, darin erfolgreich zu sein. (Quelle: Hevo Data)

Warum brauchen Sie Webanalyse-Tools? 📈

Wenn Sie:

a) eine Webseite für Ihr Unternehmen betreiben und
b) eine Online-Marketing-Strategie verfolgen,

dann wollen Sie sicherlich wissen, ob Ihre Marketing-Investitionen den gewünschten Erfolg bringen. Die Webanalysehilft Ihnen dabei, den Erfolg Ihrer Kampagnen messbar zu machen.

Ohne Webanalyse-Tools fahren Sie auf Sicht und können nichts in Ihrem Online-Marketing kontrollieren 🚗. Sie möchten sicher nicht nur wissen, wie viele Besucher Ihre Seite besuchen, sondern auch wer sie sind und wie lange sie bleiben. Sie möchten außerdem erfahren, wie viele Bestellungen oder Newsletter-Anmeldungen Sie durch Ihre Kampagnen erzielen – nur so können Sie Ihre Webseite kontinuierlich optimieren und Ihre Marketingstrategie steuern.

Definition Webanalyse

Web-Analyse (auch Datenverkehrsanalyse, Traffic-Analyse, Webtracking) bezeichnet die systematische Sammlung, Auswertung und Analyse von Daten über das Verhalten von Besuchern auf einer Webseite. Mithilfe spezialisierter Webanalyse-Tools wird genau untersucht, woher die Besucher kommen 🌍 (z. B. über Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder direkte Eingaben), welche Seiten sie aufrufen 📄, wie lange sie auf diesen verweilen ⏱️ und wie sie sich insgesamt auf der Webseite bewegen 🖱️. Es werden auch die Interaktionen der Nutzer mit verschiedenen Elementen der Seite verfolgt, wie etwa das Klicken auf Links 🔗, das Ausfüllen von Formularen 📝 oder das Absenden von Bestellungen 🛒.

Ziel der Webanalyse ist es, die Webseite kontinuierlich zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern 🌟, um die gesetzten Geschäftsziele zu erreichen. Dazu gehört unter anderem, die Anzahl der Besuche 🚶‍♂️ und Seitenaufrufe📊 zu steigern, die Conversion-Rate 📈 zu erhöhen, Bestellungen 🛍️ zu generieren oder die Anzahl der Newsletter-Anmeldungen 📧 zu maximieren. Durch diese Daten können gezielte Anpassungen vorgenommen werden, die die Nutzerbindung und -zufriedenheit stärken ❤️, sowie die Effektivität der Marketingkampagnen 📣 und -strategien verbessern.

Warum verwenden wir Google Analytics für die Webanalyse?

Warum verwenden wir Google Analytics für die Webanalyse? - ganzVORNE München Online Marketing

Google Analytics ist das weltweit am weitesten verbreitete Webanalyse-Tool und zudem zu 100% kostenlos. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen und unzählige Möglichkeiten, um wertvolle Daten über das Verhalten der Nutzer auf Ihrer Webseite zu erheben 📊. Diese Daten können Ihnen helfen, Ihre Marketing-Strategie zu optimieren und die Leistung Ihrer Webseite zu steigern. Google Analytics ermöglicht detaillierte Einblicke in Verkehrsquellen, Nutzerverhalten, Conversion-Raten und vieles mehr. So können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Ihre Ziele effizienter zu erreichen.

Im Vergleich zu anderen Anbietern, die oft kostenpflichtig sind, bietet Google Analytics nicht nur viele nützliche Funktionen, sondern auch eine benutzerfreundliche Oberfläche und umfassende Integration mit anderen Google-Diensten, wie etwa Google Ads und Google Search Console 🔍. Viele kostenpflichtige Tools bieten ähnliche Funktionen, sind jedoch häufig teurer und nicht immer leistungsstärker. Daher ist Google Analytics die ideale Wahl für Unternehmen jeder Größe, die ihre Webanalyse ohne zusätzliche Kosten durchführen möchten, und gleichzeitig qualitative und messbare Ergebnisse erzielen wollen.

Einige Beispiele, was Sie mit Google Analytics ermitteln können:

  • Seitenaufrufe: Wie viele Besucher haben Ihre Seite täglich, wöchentlich oder monatlich besucht? 📅

  • Verweildauer: Wie lange bleiben Besucher auf den einzelnen Seiten? ⏳

  • Verweisquellen: Über welche Links und Verweise (z. B. Facebook, Twitter, andere Webseiten) kamen die Besucher? 🔗

  • Suchbegriffe: Wonach wurde bei Google gesucht, um Ihre Seite zu finden? 🔍

  • Besucherverhalten: Auf welchen Seiten verweilen die Besucher am längsten und wann verlassen sie die Seite? 🚶‍♂️

  • Demografie: Aus welchem Land oder welcher Stadt kommen die Besucher? 🌍

Google Analytics kann Ihnen auch helfen, Ihre Google Ads-Kampagnen besser zu steuern, indem Sie wichtige Conversions überwachen und wertvolle Daten sammeln.

Google Analytics für die Erfolgsmessung - ganzVORNE München Online Marketing

Datenschutz (DSGVO) und Google Analytics

Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Seitdem müssen Webseitenbetreiber sicherstellen, dass ihre Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den neuen Datenschutzbestimmungen erfolgt.

Änderungen durch die DSGVO und Google Analytics:

  1. Neue Einstellungen zur Datenaufbewahrung: Google Analytics hat neue Optionen zur Speicherung von Dateneingeführt, um den DSGVO-Anforderungen gerecht zu werden.

  2. Anpassung der Datenschutzerklärung: Webseitenbetreiber müssen ihre Datenschutzerklärung aktualisieren und explizit angeben, dass Google Analytics verwendet wird.

  3. Auftragsdatenverarbeitungsvertrag: Google hat die Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung aktualisiert, die vom Webseitenbetreiber akzeptiert werden müssen.

Tipp: Mit WordPress-Plugins oder einer richtigen Tracking-Code-Anpassung können Sie IP-Adressen anonymisieren und die Datenschutzvorgaben problemlos einhalten. 

Webanalyse und Erfolgsmessung mit ganzVORNE

Erfahrung:
Mit Google Analytics bieten wir Ihnen die beste Lösung für Webreporting und Erfolgsmessung 📊.

  • Jahrelange Erfahrung in der Nutzung von Google Analytics

  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Webanalyse

  • Präzise Datenanalyse zur Verbesserung Ihrer Marketingstrategie

Erfolgskontrolle:
Durch präzises Webreporting wissen Sie jederzeit, wie gut Ihre Marketing-Kampagnen performen und können Ihr Werbebudget optimal einsetzen 💡.

  • Echtzeitdaten zu Kampagnen-Performance

  • Detaillierte Einblicke in erfolgreichste Maßnahmen

  • Dynamische Anpassung der Strategie basierend auf präzisen Ergebnissen

Kosteneinsparung:
Wenn Sie wissen, welche Maßnahmen am erfolgreichsten sind, können Sie Ihre Werbeausgaben gezielt senken und gleichzeitig Ihre Ergebnisse steigern 💰.

  • Vermeidung unnötiger Ausgaben

  • Fokussierung auf effektive Kanäle

  • Optimierung des Marketing-Budgets zur Maximierung der Ergebnisse

Rechtssicherheit:
Mit den neuen DSGVO-Anforderungen bieten wir Ihnen eine rechtlich einwandfreie Webanalyse-Implementierung⚖️.

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung und -aufbewahrung

  • Anpassung der Datenschutzerklärung

  • Rechtssichere Implementierung von Webanalyse-Tools

Patrick Polanski ganzVORNE Online Marketing München
Patrick Polanski

Geschäftsführender Inhaber von ganzVORNE 

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung zur Webanalyse und erfahren Sie, wie Sie mit Google Analytics Ihre Online-Marketing-Maßnahmen auf das nächste Level bringen können! 📈